In Deutschland gibt es spezielle Sprachkurse für Ausländer*innen
Integrationskurse sind Sprachkurse für alle die neu in Deutschland sind und Deutsch lernen möchten.
Der Integrationskurs hat zwei Teile. Einen Sprachkurs und einen Orientierungskurs.
Im Sprachkurs lernen Sie Deutsch. Am Ende von diesem Kurs machen Sie einen Test. Wenn Sie den Test bestanden haben, bekommen Sie ein Zertifikat.
Im Orientierungskurs lernen Sie mehr über Deutschland. Sie lernen zum Beispiel, welche Regeln in Deutschland gelten und wichtige Dinge über die Kultur in Deutschland.
BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Integrationskurse
https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/
Im Alphabetisierungs-Kurs lernen Sie das Lateinische Alphabet.
Gleichzeitig lernen Sie auch die deutsche Sprache in diesem Kurs. Das bedeutet, Sie lernen, wie man auf Deutsch spricht und schreibt.
Am Ende von diesem Kurs machen Sie einen Test. Wenn Sie den Test bestanden haben, bekommen Sie ein Zertifikat mit Niveau A2.
https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/SpezielleKursarten/Alphabetisierung/alphabetisierung-node.html
Im Berufs-Sprach-Kurse lernen Sie Wörter, die Sie für Ihren Beruf brauchen.
In den Kursen lernen Sie auch, wie man in Deutschland arbeitet. Am Ende von diesem Kurs machen Sie einen Test. Wenn Sie den Test bestanden haben, bekommen Sie ein Zertifikat.
https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf.html
In einem Zweitschriftlernkurs lernen Sie die lateinische Schrift kennen. Das hilft Ihnen Deutsch nicht nur zu verstehen, sondern auch zu Lesen und zu Schreiben. Darüber hinaus lernen Sie viel über das Leben in Deutschland. Wie funktioniert das Gesundheitssystem, welche Traditionen gibt es, wie funktioniert die Demokratie in Deutschland und vieles mehr.
https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/SpezielleKursarten/Zweitschrift/zweitschrift-node.html
Über das Landesprogramm Start Deutsch werden thüringenweit Deutschsprachkurse in verschiedenen Sprachniveaus angeboten. Darüber hinaus werden einzelne Modellprojekte "Arbeit und Spracherwerb" durchgeführt. Wenn Sie sehr lange auf einen Integrationskurs warten müssen, lohnt sich der Besuch von einem "Start Deutsch-Kurs". Informationen zum Landesprogramm Start Deutsch finden Sie hier: https://www.vhs-th.de/start-deutsch/
Das Qualifizierungsangebot „Start Bildung“ ist gedacht für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und keine ausreichenden sprachlichen und fachlichen Kenntnisse für den Erwerb eines Schulabschlusses oder die Aufnahme einer Ausbildung haben. Der Kurs dauert 11 Monate. Danach können Sie z.B. einen Schulabschluss nachholen oder eine duale Ausbildung anfangen.
Für eine Teilnahme am Kurs „Start Bildung“ sind Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe A2 Voraussetzung. https://www.vhs-th.de/projekte/aktuelle-projekte/start-bildung