Herzlich Willkommen auf der Website der LAT-Projekte. Wir unterstützen Geflüchtete und Arbeitgeber*innen dabei, zueinander zu finden - durch Beratung, Begleitung, Erprobung und Qualifizierung. Auf dieser Website stellen wir uns und unsere Angebote vor (Beratung). Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg in Beschäftigung (Erste Schritte) und berichten aus der LAT-Arbeit (Praxisbeispiele).
Uns LAT-Projekte gibt es an vielen Standorten in ganz Thüringen bei unterschiedlichen Trägern. Die Kontaktdaten der einzelnen Projekte und eine kurze Beschreibung finden Sie über Beratung. Finanziert werden die Projekte über das Landesprogramm Arbeit für Thüringen – kurz LAT. Wir haben den Auftrag, die berufliche Qualifizierung und Integration von geflüchteten Menschen und Migrant*innen zu fördern, die keinen Zugang zum SGB II haben. Damit soll ökonomische Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.
Geflüchteten Personen und Migrant*innen bieten wir Orientierung und persönliche Beratung. Wir vermitteln Arbeits- und Ausbildungsstellen sowie Bildungsangebote. Darüber hinaus gibt es einige LAT-Projekte, die eine Qualifizierung für Geflüchtete und Migrant*innen anbieten. Arbeitgeber*innen begleiten wir während des gesamten Prozesses der beruflichen Integration. Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Fragen zu den Rahmenbedingungen und Vorbereitung einer Beschäftigung haben oder Unterstützung bei der Begleitung eines*einer Auszubildenden suchen.
In der Beratung gehen wir auf Ihre individuellen Fragen und Bedarfe ein. So können wir gemeinsam Perspektiven entwickeln und Bildungschancen aufzeigen. Wir sind im regelmäßigen Austausch mit relevanten Netzwerkpartner*innen vor Ort, damit wir Übergänge in Qualifizierungen, Arbeit und Ausbildung gut begleiten und alle wichtigen Fragen zielführend abstimmen können.
Die LAT Projekte gibt es in den verschiedenen Regionen in Thüringen. Eine Auflistung aller Projekte finden Sie bei Beratung.
Die Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung (Fachstelle) sichert durch Informations-, Schulungs- und Vernetzungsangebote für die LAT-Projekte die fachliche Qualität der Projektarbeit ab. Darüber hinaus steht Ihnen die Fachstelle auch zur Verfügung, wenn Sie Kontakt zu LAT-Projekten aufnehmen möchten oder Fragen zum Thema Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Migrant*innen haben. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Mehr über die Arbeit der Fachstelle erfahren Sie auf unserer Projektseite.
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns oder schauen Sie in unserem FAQ Bereich vorbei.
Institut für Berufsbildung
und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH
Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
Wallstraße 18
99084 Erfurt