qbH ist ein thüringenweites Projekt das vom Freistaat Thüringen finanziert wird. Es wurde im Rahmen des Thüringer Pflegepaktes entwickelt, um Ausbildungsabbrüche zu reduzieren und erfolgreiche Abschlüsse von leistungsschwächeren Auszubildenden in der Pflegeausbildung zu unterstützen.
Ziel des Projektes ist die Bereitstellung eines Unterstützungsinstrumentes in der Pflegeausbildung, das für bestimmte Zielgruppen sowohl ergänzende Hilfen im fachtheoretischen bzw. -praktischen Bereich, berufsbezogenen Sprachbereich und/oder bei der individuellen Lebensbewältigung bietet.
Zielgruppe:
Umschüler*innen in der generalistischen Pflegeausbildung
Pflegehelferauszubildende
Auszubildende, die die Pflegeausbildung berufsbegleitend absolvieren
Teilnehmende an externer Helferprüfung in Thüringen
Auszubildene mit fachpraktischem Unterstützungsbedarf
Unser Angebot:
umfassendes Case Management Angebot
Förderunterricht in Theorie, Praxis und Sprache durch externe Dozent*innen
Begleitung und Beratung bei persönlichen Problemen
Förderangebot zeitlich, örtlich und inhaltlich individuell realisierbar (wohn- und lernortnah)
bedarfsorientierte Verweildauer
aufsuchende Arbeit
Berücksichtigung von Leistungsniveau und Lernstand
Einzelförderung
Gruppenbildung bei gleichem Förderbedarf möglich
qbH hat Büros in Erfurt und Greiz.