Zielgruppe:
Das Projekt zielt sowohl auf nicht langzeitarbeitslose Migrant*innen als auch auf langzeitarbeitslose Migrant*innen mit Fluchthintergrund ab, die die Schulpflicht erfüllt haben bzw. auf Antrag beim Schulamt davon befreit sind.
Zeilstellung:
Abbau von sprachlichen und kulturellen Barrieren
Vorbereitung auf einen externen Schulabschluss
Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichgestellten Abschlusses
Durchführung von Praktika im Hinblick auf eine Berufswahlentscheidung, ggf. die Chance zur Ausbildung oder Beschäftigung im Praktikumsbetrieb
Projektbausteine:
Phase 1: Vorschaltmaßnahme (2 Monate)
Phase 2: Vorbereitung auf die externe Leistungsfeststellung zum Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichgestellten Abschlusses
Phase 3: Nachbetreuung bis zum Ende der Probezeit – max. 31.12.2022