Die Maßnahme ist ein Angebot zur Heranführung und Integration in den Arbeitsmarkt für Migrant*innen und Geflüchtete. Im Hinblick ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Situation benötigen die Teilnehmenden Hilfe und Begleitung bei der Aktivierung, Heranführung und Integration in den Arbeitsmarkt.
Die Unterstützung bezieht sich auf die Überwindung und Beseitigung von berufsfachlichen und sprachlichen Defiziten, Erzielung von Berufspraxis und damit Kennenlernen von Umgangs- und Verhaltensformen im Berufsalltag. Es geht um die Entwicklung einer realistischen Zukunftsperspektive, insbesondere auch bei Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Inhalte sind u.a.:
Stabilisierung der Persönlichkeit
Erkennung und Stärkung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten durch verlässliche Strukturen und Ansprechpartner
Aufarbeiten schulischer Defizite durch Praxisbezogenen Grundlagen
Bewerbungstraining
Vermittlung von Praktika in der Region
Kenntnisse zur Berufsorientierung
Unterstützung bei Zeugnisanerkennungen
Erzielung von Berufspraxis durch Projekte und Werkstattangebote
Förderung von Schlüsselkompetenzen
Umgangsformen und Rituale kennenlernen und leben z. B. Gruppentraining im Bereich Kommunikation u. w.
Einbeziehen des sozialen Umfeldes der Teilnehmer*innen
Zusammenarbeit mit externen Beratungsstellen
Nachbetreuung bei erfolgreicher Integration